ExperiMINT - Wissenschaft für jedes Kind
Unser Projekt "ExperiMINT" soll Kindern einen spielerischen Einblick in die Wissenschaft ermöglichen.
Dabei werden die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen und spannende Versuche erarbeiten.
Unter der Aufsicht ihrer Betreuer und unter der Anleitung von ASEO-Mitgliedern werden sie didaktisch sinnvolle Versuche durchführen.
Das Ziel von ExperiMINT ist es, bei den Kindern Interesse und Begeisterung an der Wissenschaft zu wecken und ihnen
so bereits im jungen Alter verschiedenste berufliche Perspektiven nahezulegen.
Hierbei möchten wir insbesondere sozial benachteiligte Kinder fördern.
Denn in den naturwissenschaftlichen Tests der PISA-Studie 2015 schnitten sie gegenüber Kindern aus sozial starken
Elternhäusern deutlich schlechter ab.
Wir möchten diese Problematik aufgreifen und ihr mithilfe unseres Projektes entgegenwirken.
ExperiMINT kann hierbei als "Schnupperkurs" bzw. Vorkurs für das bereits etablierte Projekt "Schülerlabor",
welches von verschiedenen Hochschulen angeboten wird, fungieren.
Die Universität Trier bietet interessierten Schülerinnen und Schüler u.a. die Teilnahme am Projekt "BioGeoLab" an.
Dabei können Schüler und Schülerinnen an Ferien- und Schnupperkursen teilnehmen,
wo sie unter Mithilfe von fachkundigen Personal interessante Themen aus der Biologie sowie Geographie erforschen.
Was erwartet Euch?
Beim ExperiMINT-Workshop erwarten die Kinder viele kleine,
aber spannende Experimente zu den unterschiedlichen Themengebieten der Biologie, Chemie und Physik.
Um Euch einen kleinen Ausblick zu geben, stellen wir Euch ein mögliches Experiment vor,
das Ihr am Tag des Workshops selbst durchführen könnt.
1 großes durchsichtiges Gefäß
1 Tasse/Glas Öl (vegetarisches Öl, z.B. Sonnenblumenöl)
1/4 Tasse Essig
1-4 Tropfen Lebensmittelfarbe
1 TL Backsoda/ Natron
Leider konnte der ExperiMINT-Workshop aufgrund der Pandemie bisher nicht stattfinden. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten! Bei Fragen könnt Ihr uns gerne über unsere E-Mail info@aseo-ev.de kontaktieren.